Riesenauswahl an Markenqualität. Bayern L gibt es bei eBay Mit dem UmweltAtlas Bayern stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt verschiedene raum- und ortsbezogene Umweltdaten zur Verfügung. Hierfür wird auch der Begriff Geofachdaten verwendet. Die Informationen werden in einer Karte dargestellt. Die Daten werden aktualisiert Bitte beachten Sie, dass es sich um einen vorläufigen Bearbeitungsstand handelt. Die endgültige Randstreifenkulisse wird im Frühjahr 2021 in den Umweltatlas des Bay. Landesamt für Umwelt eingestellt. Für Fragen oder weitere Informationen stehen wir gerne unter Gewaesserrandstreifen@wwa-an.bayern.de zur Verfügung Die Orientierungshilfe Gewässerrandstreifen, die die Bayerische Wasserwirtschaftsverwaltung erstellt, bietet Hinweiskarten für die Flächenbewirtschaftenden, an welchen Gewässern ein gewässerbegleitender Randstreifen einzuhalten ist. Für die großen Gewässer 1. Ordnung, wie Donau, Lech oder Main, sowie die mittelgroßen Gewässer 2 August 2019 wird das Anlegen von Gewässerrandstreifen an natürlichen und naturnahen Fließ- und Stillgewässern zur Pflicht (Art. 16 Abs. 1 Satz 1 BayNatSchG). Die acker- und gartenbauliche Nutzung auf einem mindestens 5 Meter breiten Streifen von der Uferlinie ist verboten
Der UmweltAtlas Bayern ist die zentrale Kartenanwendung des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) als Bayerns zentrale Fachbehörde für Fragen zu Umweltschutz, Geologie und Wasserwirtschaft An Gewässern erster und zweiter Ordnung, die über staatliche Grundstücke verlaufen, muss der Gewässerrandstreifen 10 Meter breit sein (Art. 21 Abs. 1 Satz 1 Bayerisches Wassergesetz). Um die Ausgleichszahlungen für Gewässerrandstreifen zu erhalten bzw. um bei bestimmten KULAP- und VNP-Maßnahmen den Förderausschluss (vgl Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse einzusehen. Die Flächenbewirtschafter haben somit Planungssicherheit beim Thema Gewässerrandstreifen Die Gewässerkulisse im Umweltatlas wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt im Verlauf der Arbeiten regelmäßig aktualisiert. Entlang der bayerischen Gewässer sind mit der Änderung des Bayerischen Naturschutzgesetzes Gewässerrandstreifen auszuweisen. In einem fünf Meter breiten Streifen am Gewässerrand ist eine acker- und. Der Freistaat Bayern fördert freiwillige Agrarumweltmaßnahmen im Rahmen des Kulturlandschaftsprogramms (KULAP) bzw. des Vertragsnaturschutzprogramms (VNP) der Landwirte, bisher auch unmittelbar an Gewässern
Die fertige Hinweiskulisse für Gewässer mit Randstreifenpflicht finden Sie unter folgendem Link im UmweltAtlas Bayern. Bitte beachten Sie bei der Darstellung im Umweltatlas, dass für den Landkreis Altöttting nur die Gewässerabschnitte markiert sind, für die nach Naturschutzgesetz (Art. 16 Abs. 1 BayNatSchG) eine Randstreifenpflicht besteht Die überarbeitete und verbindliche Kulisse der Gewässerrandstreifen an Gewässern 3. Ordnung für den Landkreis Ebersberg wird ab dem 01.07.2021 im Umweltatlas Bayern veröffentlicht Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online . Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF. Umweltatlas Bayern: Gewässerrandstreifen; Gewässerrandstreifen. Landkreis Altötting Gewässerrandstreifenkulisse. Hier finden Sie den Link zur Gewässerrandstreifenkulisse im UmweltAtlas Bayern und weiterführende Informationen. Gewässerrandstreifenkulisse Lkr. Altötting; Vortrag Informationsveranstaltung Gewässerrandstreifen am 19.04.2021 . Hier finden Sie den Link zu dem Vortrag der.
Die Vorabinformationen zu den Gewässerrandstreifen sind seit 10.05.2021 zur Verfügung gestellt. Die Ergebnisse sind in den nachfolgenden Hinweiskarten dargestellt. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um einen vorläufigen Bearbeitungsstand handelt, der erst nach Ablauf des Einwendungszeitraumes und der Veröffentlichung im Umweltatlas in ein, auch für die bisher unklaren Fälle. Die Orientierungshilfe Gewässerrandstreifen, die die Bayerische Wasser wirtschaftsverwaltung erstellt, bietet Hinweiskarten für die Flächenbewirtschaftenden, an welchen Gewässern ein gewässerbegleitender Randstreifen einzuhalten ist. Für die großen Gewässer 1. Ordnung, wie Donau, Lech oder Main, sowie die mittelgroßen Gewässer 2 Wasserwirtschaftsämter bzw. im UmweltAtlas Bayern des Gewässerrandstreifen digitalisiert werden (vgl. Abschnitt D Nr. 2.1). • Ausgleichszahlung (GWZ) im Rahmen der Wasserrahmen-richtlinie für Gewässerrandstreifen nach Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 Bayerisches Naturschutzgesetz (BayNatSchG): Für die GWZ ist das Genehmigungsverfahren durch die EU-Kommis-sion noch nicht.
Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Flyer: Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF. Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF Seit August 2019 müssen in Bayern Gewässerrandstreifen eingehalten werden. Jetzt ist die Kartierung der Gewässer im Pilotlandkreis Erding abgeschlossen. Es wurden hier insgesamt Gewässer in einer Länge von ca. 1700 Kilometern vom Wasserwirtschaftsamt München vor Ort überprüft. Das Ergebnis zeigt, dass an 70 % ein Gewässerrandstreifen nach dem Volksbegehren notwendig ist. Im Gegenzug.
Umweltatlas Gewässerrandstreifen. Für die großen Gewässer 1. Ordnung, wie Donau, Lech oder Main, sowie die mittelgroßen Gewässer 2. Ordnung, wie die Isen, die Große Laber oder die Fränkische Rezat, ist die Hinweiskarte ab sofort online über den Umweltatlas einsehbar. Grundlage der Gewässerrandstreifenkulisse bilden die Geodaten der bayerischen Landesvermessung im Maßstab 1:25.000 Gewässerrandstreifen haben wichtige Funktionen im Naturhaushalt und beim Gewässerschutz und bieten das Potenzial für eine weitergehende ökologische Aufwertung. Sie dienen als Puffer gegen Stoffeinträge wie Pflanzenschutzmittel und stärken artenreiche Lebens-und Rückzugsräume in und am Gewässer. Über den Umweltatlas Bayern stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt raum- und.
Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF. Mailadresse: poststelle@wwa-in.bayern.de. Adresse: Wasserwirtschaftsamt Ingolstadt. Auf der Schanz 26, 85049 Ingolstadt. Telefon: 0841 3705-0 (Vermittlung) Die endgültige Randstreifenkulisse für den Landkreis Eichstätt wird im Juli 2021 in den Umweltatlas des Bayerischen Landesamtes für Umwelt eingestellt Das Umweltministerium hat eine erste Kulisse für Gewässerrandstreifen veröffentlicht, die allerdings Fehler enthält. Dort, wo Unklarheiten auftreten, sollte man sich ans Wasserwirtschaftsamt wenden und eine Klärung einfordern. Der Bayerische Bauernverband stellt dafür ein Musterschreiben zur Verfügung
UmweltAtlas Bayern Vorabinformation mit Mandatsträgern, Kommunen, Verbänden und Behörde am 13.04.2021: Das Wasserwirtschaftsamt München hat den Teilnehmern die gesetzliche Regelung der Gewässerrandstreifen nach Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) erläutert, Hintergründe aufgezeigt und die Bedeutung für Landwirte vor Ort erklärt Die EU-Wasserrahmenrichtlinie verpflichtet die EU. direkt zu den Gewässerrandstreifen. Wann und ob die Kulisse im iBalis eingespielt wird ist noch unbekannt. Diese Erarbeitung ist aber nicht statisch und endgültig. Es können Gewässer dazukommen oder auch - bei entsprechend begründeten Hinweisen - wegfallen. Stichtag ist aber immer der 1. Juli. Link intern. Link extern: UmweltAtlas Bayern Um für Transparenz zu sorgen, ist es erforderlich, die entsprechende Gewässerkulisse über den digitalen Umweltatlas Bayern öffentlich zu dokumentieren. Darüber hinaus sollen die Landwirte angehalten werden, im Rahmen des Vertragsnaturschutz- und Kulturlandschaftsprogramms freiwillige Uferstreifen einzurichten. Denn der übermäßige Eintrag von Boden, Dünger- und Pflanzenschutzmit Flyer: Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF UmweltAtlas Bayern: Aktualisierte Kuliss Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der.
Landesfischereiverband Bayern fordert zügige Festlegung der Gewässerkulisse für verpflichtende Gewässerrandstreifen. Keine weitere Verzögerung beim Schutz von Artenvielfalt und Gewässern. Pressemitteilung LBV, 21.2.2020 Mit dem Volksbegehren Rettet die Bienen für besseren Artenschutz in Bayern kam die gesetzliche Verpflichtung zu Gewässerrandstreifen. Diese Pufferstreifen. Ausgenommen sind laut Verwaltungsvorgabe Bayerns sogenannte Grüne Gräben, die nicht dauerhaft Wasser führen. Die Wasserwirtschaftsämter legen dies fest (Kulisse Gewässerrandstreifen siehe Umweltatlas Bayern). Aber auch wo keine gesetzliche Pflicht gilt, können wir uns für einen (besseren) Gewässerrandstreifen engagieren Kartierung der Gewässerrandstreifen im Landkreis Erding abgeschlossen. Die Begehung und Einstufung der Gewässer im Landkreis Erding durch das Wasserwirtschaftsamt München ist abgeschlossen. Die endgültige Randstreifenkulisse für den Landkreis Erding ist seit 1. Juli 2021 im Umweltatlas des Landesamtes für Umwelt eingestellt. Mehr. Ökologische Vorrangflächen (ÖVF) Freigabe zur. Die endgültige. Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt . Große Auswahl an Is Was. haltung der Gewässerrandstreifen gemäß dem o. g. Gesetz zur Umsetzung des Volksbegehrens überprüft? Antwort des Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz Für den Aufbau der Hinweiskarte Gewässerrandstreifen besteht folgender Fahr-plan: Als ersten Schritt hat die Wasserwirtschaftsverwaltung die Gewässer 1. und 2. Ordnung bis 01.07.2020 geprüft und im UmweltAtlas Bayern.
Im aktuellen Umweltatlas Bayern sind im Gemeindebereich Schönberg Gewässerrandstreifen an Verrohrungen eingezeichnet, welche seit den 1970er Jahren bestehen. Der Gemeinderat beschloss, diese den zuständigen Behörden zu melden. Carolin Rauscheder 2020-09-22T09:57:05+02:00. Ähnliche Beiträge Rosa Lohr feierte 80. Geburtstag Schönberger Landjugend zog Resümee bei Jahreshauptversammlung. poststelle@wwa-r.bayern.de www.wwa-r.bayern.de . Regensburg, 19.01.2021 . Verantwortlich: Stephanie Kexel . Ankündigung von Ortsbegehungen in den Gemeinden Runding, Chamerau und der Stadt Cham . Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Regensburg setzt derzeit das bayernweite Pro-jekt Gewässerrandstreifen-Kulisse im Landkreis Cham um. In diesem.
Eichstätt - Das Wasserwirtschaftsamt (WWA) Ingolstadt hat seit September 2020 eine Gewässerrandstreifenkulisse für den Landkreis Eichstätt erarbeitet Gewässerrandstreifen am Dittenheimer Mühlbach (östlich Dittenheim) (Quelle: WWA Ansbach) Gunzenhausen wird es vor der Veröffentlichung im UmweltAtlas Bayern zu einer Vorabinformation durch das Wasserwirtschaftsamt Ansbach kommen. Hierbei wird der aktuelle Stand der Erhebungen gemeindeweise auf der Homepage des Wasserwirtschaftsamts (https://www.wwa-an.bayern.de) präsentiert. Im UmweltAtlas Bayern, Themenbereich Naturgefahren (siehe www.umweltatlas.bayern.de), sind im Zeitraum zwischen 1939 und 2002 insgesamt elf Hochwasserereignisse (Wildbach-ereignisse) im Einzugsgebiet des Schlechinger Mühlbachs dokumentiert. Demnach wurde die bestehende Wildbachverbauung mehrfach fast völlig zerstört Umweltatlas Bayern, Stand 02.12.2020) Steckbrief Grundwasser Steckbrief Große Laber. Title: Microsoft Word - 00_Inhaltsuebersicht.docx Author: Degitz Created Date: 3/23/2021 3:33:49 PM. Mit dem UmweltAtlas Bayern stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt verschiedene raum- und ortsbezogene Umweltdaten zur Verfügung. Dazu gehören u.a. die
Gewässerrandstreifen - Start der Erhebungen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Gunzenhausen - Seit dem 1. August 2019 besteht laut Bayerischem Naturschutzgesetz (Artikel 16 Absatz 1 Satz 1 Nr. 3 BayNatschG) ein gesetzliches Verbot der acker- und gartenbaulichen Nutzung entlang natürlicher oder naturnaher Gewässer Juli 2022 in den Umweltatlas des Freistaates Bayern übernommen werden. Bis dahin soll auch über die noch unklaren Fälle entschieden sein. Jeder ist gut beraten, sich das nochmal genau. Das Geoportal Bayern ist der zentrale Zugang zu Geodaten und Geodatendiensten der Geodateninfrastruktur (GDI) Bayern
Genau aufgelistet und kartiert seien diese Gewässer im Umweltatlas Bayern, grün gekennzeichnete Gewässer seien dabei solche, bei denen ein Gewässerrandstreifen einzuhalten ist, gelbe Gewässer. für Umwelt im Umweltatlas Bayern. Im Folgenden werden alle Landkreise, die zum Amtsgebiet des Wasserwirtschaftsamtes Kronach gehören bearbeitet und landkreisweise veröffentlicht. Als nächster Bereich folgt der Landkreis Kronach. Die Verpflichtung zur Einhaltung der Gewässerrandstreifen gilt bayernweit bereits seit dem 01.08.2019. Sind bei. Gewässerrandstreifen umfassen die an das Gewässer landseits der Ufer angrenzenden Bereiche. Ein wesentliches Ziel der Gewässerrandstreifen ist der Schutz des Gewässers vor Stoffeinträgen aus landwirtschaftlich genutzten Flächen (Pufferflächen). Quelle: DWA (2017): Begriffe aus der Gewässerunterhaltung und Gewässerentwicklun
Landkreis Altötting: Karte verzeichnet Gewässerrandstreifen. 08.04.202114:04 aktualisiert: 08.04.202114:04. Landkreis Altötting - Rund 500 Kilometer Gewässer im Landkreis Altötting haben. Einstimmig erging der Beschluss, im aktuellen Umweltatlas Bayern sind im Gemeindebereich Schönberg Gewässerrandstreifen an Verrohrungen eingezeichnet, die seit den 1970er-Jahren bestehen. Dies.
Gewässerrandstreifen-Kulisse für den gesamten Landkreis Unterallgäu innerhalb eines Jahres erfasst zu haben. Mit der Veröffentlichung der GWR-Kulisse durch das Landesamt für Umwelt im Umweltatlas wird die Kulisse für den Landkreis Unterallgäu rechtskräftig. Dies wird voraussichtlich bis zum 1. Juli 2022 geschehen. Wichtig! An klar erkennbaren Gewässern gilt allerdings schon ab jetzt. Anlage: Infobroschüre Gewässerrandstreifen (pdf) Sehr geehrte Damen und Herren, am 1. August 2019 sind die gesetzlichen Regelungen des Volksbegehrens Artenviel- falt & Naturschönheit in Bayern und des ergänzenden Begleitgesetzes zu den Ge-wässerrandstreifen in Kraft getreten. Eine wesentliche Regelung bezüglich der Gewässerrandstreifen findet sich in Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3. Gewässerrandstreifen. Das WWA Regensburg plant, die Gewässerrandstreifen-Kulisse für den gesamten Landkreis Cham bis zum 30.09.2021 erfasst zu haben. Mit der Veröffentlichung der GWR-Kulisse durch das Landesamt für Umwelt im Umweltatlas wird die Kulisse für den Landkreis Cham rechtskräftig. Dies wird spätestens bis zum 1. Juli 2022. Gewässerrandstreifen-Kulisse für den gesamten Landkreis Unterallgäu innerhalb eines Jahres erfasst zu haben. Mit der Veröffentlichung der GWR-Kulisse durch das Landesamt für Umwelt im Umweltatlas wird die Kulisse für den Landkreis Unterallgäu rechtskräftig. Dies wird voraussichtlich bis zum 1. Juli 2022 geschehen. Wichtig
Geothermie. Geothermische Energie - auch als Erdwärme bezeichnet - ist die in Form von Wärme gespeicherte Energie unterhalb der Oberfläche der festen Erde. Unter Geothermie versteht man landläufig die technische Ausnutzung dieser natürlichen Erdwärme zur Energiegewinnung Gewässerrandstreifen in Bayern . Überprüfung Gewässerrandstreifen (II. Kulisse) Seit dem 1. August 2019 besteht laut Bayerischem Naturschutzgesetz (Art. 16 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3) ein gesetzliches Verbot der acker- und gartenbaulichen Nutzung auf Gewässerrandstreifen. Zur Unterstützung der Landwirte und zur Einschätzung hinsichtlich der Notwendigkeit von Gewässerrandstreifen wurde in. UmweltAtlas Bayern; Vorabinformation mit Mandatsträgern, Kommunen, Verbänden und Behörde am 13.04.2021: Das Wasserwirtschaftsamt München hat den Teilnehmern die gesetzliche Regelung der Gewässerrandstreifen nach Bayerischen Naturschutzgesetz (BayNatSchG) erläutert, Hintergründe aufgezeigt und die Bedeutung für Landwirte vor Ort erklärt. Daten, Karten und Anwendungen der. Der UmweltAtlas Bayern ist die zentrale Kartenanwendung des Bayerischen Landesamts für Umwelt (LfU) als Bayerns zentrale Fachbehörde für Fragen zu Umweltschutz, Geologie und Wasserwirtschaft Überschwemmungsgebiet-Änderung in Puchheim. Aufgrund der Hochwasserereignisse in den vergangenen Jahren wurden von den Wasserwirtschaftsämtern die Überschwemmungsgebiete in Bayern für bestimmte. Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestell
Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt. Flyer: Gewässerrandstreifen in Bayern - PDF Gewässerrandstreifen. Das WWA plant, die Gewässerrandstreifen-Kulisse für den gesamten Landkreis Traunstein bis zum Frühjahr 2022 erfasst zu haben. Mit der Veröffentlichung der GWR-Kulisse durch das Landesamt für Umwelt im Umweltatlas wird die für den Landkreis Traunstein rechtskräftig. Dies wird spätestens bis zum 1. Juli 2022 geschehen Umweltatlas Bayern Der Umweltatlas Bayern ist eine Plattform, welche unter anderem Informationen über Hochwassergefahren und Hochwasserrisiken sowie zu vorläufig gesicherten, bzw. amtlich festgesetzten Überschwemmungsgebieten bereitstellt. Dieser Internet-Kartendienst bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick darüber zu verschaffen, welche Gebiete in Bayern von Hochwasser betroffen.
Gewässerrandstreifen in Bayern - Rumpfkulisse für Gewässer 1. und 2. Ordnung online. Ab sofort ist im UmweltAtlas die überarbeitete Gewässerrandstreifenkulisse für die Gewässer 1. und 2. Ordnung einzusehen. Im nachfolgenden Flyer haben wir Ihnen weitreichende Informationen zur Umsetzung der Gewässerrandstreifen in Bayern zusammengestellt Ansprechpartner im Wasserwirtschaftsamt, Paul. Umweltatlas Bayern, Stand 02.12.2020) Steckbrief Grundwasser Steckbrief Große Laber. Title: Microsoft Word - 00_Inhaltsuebersicht.docx Author: Degitz Created Date: 3/23/2021 3:33:49 PM. Mit dem UmweltAtlas Bayern stellt das Bayerische Landesamt für Umwelt verschiedene raum- und ortsbezogene Umweltdaten zur Verfügung. Dazu gehören u.a. die